

|
 |
 |
de | fr | en Druckansicht 
Kriterien für die Gesuchs- und Projektevaluation
Projektvorschläge werden nach folgenden Kriterien beurteilt: A. FormB. InhaltBedeutung für 3R- Betrifft das Projekt einen Forschungsbereich im Fokus der Stiftung?
- Wurden die Auswirkungen auf den Tierschutz bei Tierversuchen (3R Grundsätze) betreffend Qualität und Quantität überzeugend dargelegt?
- Versprechen die angestrebten Ergebnisse einen wesentlichen Fortschritt?
- Wie sind die Auswirkungen auf den Tierschutz im Vergleich mit konkurrierenden Beitragsgesuchen einzuschätzen?
Forschungsplan- Überzeugt der Forschungsplan in Bezug auf wissenschaftliche Qualität und Originalität?
- Erscheint das angestrebte Projektziel erreichbar?
- Stehen geeignete und ausreichende Mitarbeiter, Sachmittel und Infrastruktur zur Verfügung?
- Ist der Zeitbedarf realistisch veranschlagt?
C. Projektablauf- Erfolgen die jährliche Berichterstattung über die Projektarbeiten und die Jahresabrechnung wie erwartet?
- Wird der Versuchsplan einschliesslich Meilensteine eingehalten?
- Sind besondere Probleme aufgetreten?
- Wurden Abweichungen vom Versuchsplan gemeldet?
- Sind Verzögerungen zu erwarten?
- Entspricht der Text für die Projektbeschreibung auf der Website dem Stand des Projekts?
- Belegt die Jahresrechnung eine korrekte Verwendung des Forschungsbeitrags für die Projektarbeiten?
D. Projektabschluss- Überzeugt die wissenschaftliche Publikation?
- Enthält die Publikation namentliche Hinweise auf den 3R-Aspekt wie "3R-relevante Methode", "Ersatzmethode", "alternative method", damit sie durch einschlägige Suchmaschinen gefunden wird?
- Wird in der Publikation auf die Unterstützung durch die Stiftung Forschung 3R und die Nummer des Forschungsprojektes hingewiesen?
- Ist zur Verbreitung der Ergebnisse ein Beitrag für das 3R-Info-Bulletin in Vorbereitung?
- Welche Bedeutung hat das Projektergebnis für den Tierschutz (3R Grundsätze); eignet es sich für Öffentlichkeitsarbeit?
- Sind weitere Massnahmen notwendig für eine Umsetzung in die Praxis (Prevalidierung, Zusammenarbeit mit internationalen Gremien)?
|